Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms – Ein Trostlied für die Seele

25.04.2025 19:00 | Bibliothekssaal der Landesakademie Ochsenhausen

In Zeiten der Trauer und des Verlusts bietet Johannes Brahms’ “Ein deutsches Requiem” einen musikalischen Zufluchtsort, der Trost und Hoffnung spendet. Das Werk, das erstmals am 18. Februar 1869 im Gewandhaus zu Leipzig aufgeführt wurde, steht nicht nur für Brahms’ kompositorischen Durchbruch, sondern auch für eine tiefgreifende persönliche Verarbeitung seiner Lebenserfahrungen – vom Verlust enger Freunde bis hin zum plötzlichen Tod seiner Mutter.

Brahms, ein Meister der Bibeltexte, wählte für sein Requiem bewusst deutsche Schriftstellen aus, die universelle menschliche Erfahrungen thematisieren: Trauer, Trost und die transzendente Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Diese Texte setzen sich zusammen aus einer persönlich kuratierten Auswahl, die nicht der traditionellen katholischen Totenmesse folgt, sondern eine Brücke schlägt zu jedem, der Trost in schweren Zeiten sucht. Brahms’ tiefe Religiosität und sein humanistisches Weltbild prägen das gesamte Werk, das weniger eine Furcht vor dem Tod als vielmehr eine Feier des Lebens und eine Verheißung der Ewigkeit darstellt.

Wir laden Sie herzlich ein, sich von diesem monumentalen Werk berühren zu lassen und gemeinsam mit uns eine musikalische Reise der Hoffnung und des Trostes zu erleben. Es ist eine Gelegenheit, in einer Zeit, die oft laut und verwirrend sein kann, innere Ruhe zu finden und sich der universellen Botschaft der Menschlichkeit, die Brahms so meisterhaft musikalisch umgesetzt hat, anzuschließen.

Besuchen Sie unser Konzert und lassen Sie sich von der Kraft und Schönheit von Brahms’ “Ein deutsches Requiem” inspirieren und trösten. Es ist mehr als ein musikalisches Werk – es ist ein Wegweiser für das menschliche Herz.

Sitzplatzreservierung

landesakademie-ochsenhausen.de
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über ihre Spende.

Mitwirkende

Landesjugendchor Baden-Württemberg
Salome Tendies, Dirigentin
Daniel Roos, Klavier
Yasmin Özkan, Sopran
Johannes Held, Bariton