Haec Dies – Spirit of polish choral music

Mit Agnieszka Frankow-Zelazny kommt im Herbst eine echte Größe der polnischen Chorwelt zum Landesjugendchor. Agni­es­zka Frankow-Zelazny ist Professorin an der Musikakademie Karol Lipiński in Breslau, Initiatorin und Leiterin des polnischen nationalen Jugend­chores, sowie Direktorin der Oper Breslau. Auf der Arbeitsphase mit dem Titel „Haec dies – Spirit of polish choral music“ wird der Chor Werke […]

Mehr

Frühlingsmelodien zaubern Lächeln auf Lippen

22 Teilnehmende. 4 Konzerte. 3 Dirigenten. 1 Woche voller Proben, Sonne und Spaß. In der ersten Woche der Pfingstferien fand eine selbstorganisierte Pfingstphase in einer kleineren Runde als sonst mit nur 22 Sänger:innen statt. Diesmal fuhren wir nicht wie gewohnt nach Ochsenhausen, sondern in ein Freizeitheim in Zimmern unter der Burg in der Nähe von […]

Mehr

„Heimat“ – Pfingstarbeitsphase 2025

Das aktuelle Konzertprogramm stellt den Begriff „Heimat“ in den Mittelpunkt – musikalisch interpretiert in romantischen und modernen Klangwelten. Ein besonderes Highlight bildet dabei die Uraufführung eines eigens für dieses Projekt komponierten Werkes. Während dieser Sonderarbeitsphase finden sich 25 junge Sänger*innen zusammen um das Programm einzustudieren und in vier Konzerten aufzuführen. Wir laden alle Musikbegeisterten herzlich […]

Mehr

Konzertkritik – 6. Sinfoniekonzert

Zitate Trauer, Trost und himmlische Stimmen. ⁠Höchst achtsame[r] Chor Ätherisch schweben die Stimmen des Landesjugendchores über dem dunklen Orchestergrund Selten hat man das Werk mit einer so präzisen Ausleuchtung der Dynamikverläufe erlebt In den leisen Stellen schimmern die 80 Stimmen wie ein Traumgebilde. Wenn es jedoch im zweiten Satz um die Konfrontation mit der eigenen […]

Mehr

Freude und Trost

In diesem Jahr findet eine Oster- anstelle einer Pfingstphase statt, um ein ganz besonderes Programm zu erarbeiten: Ein Deutsches Requiem von Johannes Brahms. Die Phase beginnt daher am Ostersonntag und alle machen sich bei strahlendem Wetter mit viel Vorfreude, Schokohasen und Ostereiern im Gepäck auf den Weg in die Landesakademie nach Ochsenhausen! Alle haben wir […]

Mehr

Jahreshauptversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung 2025 hat hybrid stattgefunden, um möglichst viele daran teilhaben lassen zu können. Wie jedes Jahr unterstützte die Freunde des Landesjugendchores das Vorsingen im Januar, die Erstellung von Hoodies und die Flyer wurden aktualisiert. Es standen turnusgemäß die Wahlen für den Vorstand an, welcher nun neu besetzt wurde:Sarah Chroust als 1. Vorsitzende, Solveig Götz […]

Mehr

Klänge, die unsere Herzen füllen

Wie jedes Jahr ist es Ende Oktober als wir uns auf die Reise nach Ochsenhausen machen. Bereits an den Bahnhöfen in Stuttgart, Karlsruhe und Heidelberg treffen sich mehrere Chorsänger*innen und begeben sich gemeinsam auf die Fahrt in die Landesakademie Ochsenhausen, wo wir eine Woche als Landesjugendchor (LJC) zusammen mit Dirigent Jan Scheerer (Leipzig) verbringen werden. […]

Mehr

LJC im SWR-Mittagskonzert

Der Landesjugendchor ist am So, 22.9., ab 12.30 Uhr im “Mittagskonzert” bei SWR Kultur zu hören. Wer also im Mai unsere Konzertreihe “Cantus Missae – cantica nova” unter Leitung von Yuval Weinberg verpasst hat (oder so toll fand, dass man es nochmals hören möchte), schaltet rechtzeitig das Radio ein. Neben Rheinbergers Es-Dur-Messe gibt es Zeitgenössisches […]

Mehr

„Seelenklänge“ – Herbstarbeitsphase 2024

Frank Martins Messe für Doppelchor ist ein Brennpunkt der musikhistorischen Entwicklung. In ihr fokussieren sich melodische und metrische Elemente der Renaissance, Kontrapunktik und Symbolik des Barocks, Ausgewogenheit und Ästhetik der Klassik, Organik und Klangtiefe der Romantik – und das in einer eigenen, moderneren Klangsprache. Zur Seite gestellt haben wir der Messe ausgewählte Spirituals, die im […]

Mehr